Die Europäische Kommission hat ihren bisher größten Haushaltsvorschlag für 2028–2034 vorgestellt, der fast 2 Billionen Euro umfasst und darauf abzielt, Wettbewerbsfähigkeit, Verteidigung und strategische Autonomie zu stärken. Der Plan hat breite Kritik von Mitgliedstaaten, insbesondere Deutschland, hervorgerufen, aufgrund seiner Größe, Prioritäten und Finanzierungsmethoden. Hauptkontroversen umfassen erhebliche Kürzungen bei der Agrar- und Biodiversitätsförderung, eine Verschiebung der Subventionen in Richtung der östlichen Staaten und eine deutliche Erhöhung der Hilfe für die Ukraine. Der Vorschlag stößt auch auf interne Widerstände innerhalb der Kommission und Skepsis, ob er seine ehrgeizigen Versprechen einhalten kann. Während die Verhandlungen beginnen, bleibt das Schicksal des Haushalts ungewiss angesichts zunehmender politischer und wirtschaftlicher Spannungen in der gesamten EU.
Seien Sie der Erste, der auf diese allgemeine diskussion antwortet .